Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt" – Elbingerode
Das Schaubergwerk wurde leider geschlossen
Das
Besucherbergwerk "Drei Kronen & Ehrt" liegt im Mühlental,
auf halbem Weg zwischen den Harzorten Rübeland und Elbingerode,
direkt an der Bundesstraße B 27 bzw. an der Rübelandbahn
(Bahnstation Mühlental, unmittelbar am Bergwerk). Es ist ein
historischer Abschluss des seit dem 10./11. Jahrhundert im
Elbingeröder Gebiet umgehenden Bergbaus auf Eisenerz. Im Zuge der
bevorstehenden Vereinigung ging im August 1990 mit der Einstellung
der Schwefelkiesförderung auf der Grube "Einheit", der
vormaligen Grube "Drei Kronen & Ehrt", die Erzgewinnung
zu Ende.
Im Bereich des "Oberen Mühlentalstollens" mit seinen
anschließenden Grubenbauen und in den historischen Gebäuden der
ehemaligen Grube "Drei Kronen & Ehrt" wurde das
gleichnamige Besucherbergwerk eingerichtet. "Drei Kronen &
Ehrt" hat es sich zum Ziel gesetzt, die jahrhundertealte
Bergbautradition im Elbingeröder Gebiet zu erhalten und die
Technik der Schwefelkiesgewinnung darzustellen. Dadurch, dass sich
der Ausbau des musealen Grubenbereichs unmittelbar an die
Produktionseinstellung anschloss, standen Fachwissen der
Bergleute, gesamter Maschinenpark und Materialbestand zur Verfügung.
Somit erübrigten sich Improvisationen und Fremdinventar: Der
Besucher erlebt "Bergbau live" mit voll funktionsfähigen
Originalmaschinen und -ausrüstungen. Führungen und Erläuterungen
liegen in den Händen von Bergleuten mit jahrelanger Erfahrung in
dieser Grube, die mit der Währungsunion 1990 stillgelegt wurde.
Druckluftbetriebener Überkopflader.
|
Ein Druckluft betriebener Bohrwagen
|
|
|
[Rammelsberger Bergbaumuseum -Goslar-]
[Hermannshöhle -Rübeland-]
[Baumannshöhle -Rübeland-]
[Schaubergwerk Büchenberg -Elbingerode-]
[Drei Kronen Ehrt -Elbingerode-]
[Iberger Tropfsteinhöhle -Bad Grund-]
[Bergwerksmuseum -Clausthal-Zellerfeld-]
[Ottiliae-Schacht – Clausthal-Zellerfeld-]
[Barbarossahöhle -Rottleben/Kyffhäuser-]
[Röhrigschacht -Wettelrode-]
[BGrube Glasebach -Straßberg-]
[Rabensteiner Stollen -Netzkater/Ilfeld-]
[Heimkehle -Uftrungen-]
[Einhornhöhle -Scharzfeld-]
[Nieders. Bergwerksmuseum -Lautenthal-]
[19-Lachter-Stollen -Wildemann-]
[Samson+CatharinaNeufang-St.Andreasberg-]
Die Überhauen-Aufbruchbühne, sie diente zum "Auffahren" senkrechter Hohlräume.
|
Schreibe einen Kommentar