Oberharzer Bergwerksmuseum
Das Oberharzer Bergwerksmuseum – Clausthal-Zellerfeld Das Oberharzer
Bergwerksmuseum verfügt über die älteste und umfassendste
Sammlung an "Bergbaualtertümern" wie man 1892, als das
Museum gegründet wurde, die Relikte des traditionsreichen
Bergbaus der Region nannte. Heute geben die verschiedenen
Abteilungen des Museums, wie an keiner anderen Stelle, einen
umfassenden Überblick über den historischen Bergbau im Oberharz.
Die zahlreichen Exponate in der Dauerausstellung, im Schaubergwerk
und im Freigelände, sowie die wohl ältesten erhaltenen
Filmaufnahmen aus Oberharzer Bergwerken veranschaulichen
eindrucksvoll die Entwicklung der Technik und der
Arbeitsbedingungen im Gangerzbergbau, sowie das Leben einer Bevölkerung,
deren einzige Existenzgrundlage über Jahrhunderte der
Silberbergbau war.
|
[Rammelsberger Bergbaumuseum -Goslar-] [Hermannshöhle -Rübeland-] [Baumannshöhle -Rübeland-] [Schaubergwerk Büchenberg -Elbingerode-] [Drei Kronen Ehrt -Elbingerode-] [Iberger Tropfsteinhöhle -Bad Grund-] [Bergwerksmuseum -Clausthal-Zellerfeld-] [Ottiliae-Schacht – Clausthal-Zellerfeld-] [Barbarossahöhle -Rottleben/Kyffhäuser-] [Röhrigschacht -Wettelrode-] [BGrube Glasebach -Straßberg-] [Rabensteiner Stollen -Netzkater/Ilfeld-] [Heimkehle -Uftrungen-] [Einhornhöhle -Scharzfeld-] [Nieders. Bergwerksmuseum -Lautenthal-] [19-Lachter-Stollen -Wildemann-] [Samson+CatharinaNeufang-St.Andreasberg-] |
by hoko with no comments yet.
Schreibe einen Kommentar